Our specialized units cover diverse therapeutic areas such as endocrinology, metabolic disorders, cardiology, gastroenterology, women’s health, dermatology, hematology, and nephrology.
Wissenschaft in verschiedenen Forschungsbereichen vorantreiben
Umfassende
Expertise in klinischer
Forschung
Mit einem tiefen Verständnis für die einzigartigen Herausforderungen bei Studien in der frühen Phase gewährleisten wir die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Gesundheitslösungen durch sorgfältige Studiendesigns und rigorose Datenanalyse.
Unser erfahrenes Team ist bestrebt, die höchsten Standards in Bezug auf Sorgfalt und Genauigkeit zu erfüllen und so den Grundstein für eine erfolgreiche klinische Entwicklung zu legen.
Unsere umfassende Erfahrung und unser Fachwissen gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit und Präzision bei First in Human (FiH) Studien. Mit dem Schwerpunkt auf der Minimierung von Risiken und der Maximierung von Erkenntnissen ebnen wir den Weg für eine erfolgreiche klinische Entwicklung und zukünftige Studien.
Wir erwecken innovative Ideen zum Leben. Unsere Proof of Concept (PoC)-Forschung bewertet die erste klinische Wirksamkeit neuer Medikamente und hilft dabei, vielversprechende Kandidaten für die weitere Entwicklung zu identifizieren. Mit unserem Fokus auf Präzision und Schnelligkeit unterstützen wir Sie auf dem Weg vom Konzept zu konkreten therapeutischen Lösungen.
Studien zu Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln (Drug-Drug Interaction, DDI) sind entscheidend, um zu verstehen, wie neue Medikamente mit bestehenden Medikamenten interagieren. Unsere DDI-Forschung konzentriert sich auf die Identifizierung potenzieller Wechselwirkungen, die die Wirksamkeit oder Sicherheit von Medikamenten beeinträchtigen könnten. Durch die sorgfältige Bewertung dieser Wechselwirkungen tragen wir dazu bei, dass neue Therapien sicher mit anderen Medikamenten kombiniert werden können, wodurch das Risiko unerwünschter Wirkungen minimiert und die Ergebnisse für die Patienten optimiert werden.
Studien zur Wechselwirkung zwischen Medikamenten und Nahrungsmitteln (Drug-Food Interaction, DFI) sind wichtig, um zu verstehen, wie die Nahrungsaufnahme die Aufnahme und Wirksamkeit von Medikamenten beeinflusst. Unser Fachwissen in der DFI-Forschung hilft dabei, herauszufinden, wie verschiedene Nahrungsmittel oder Ernährungsgewohnheiten das Verhalten von Medikamenten verändern können, was für die Entwicklung wirksamer und sicherer Behandlungsschemata entscheidend ist. Wir bieten detaillierte Einblicke in diese Wechselwirkungen und sorgen dafür, dass neue Medikamente unabhängig von Ernährungsfaktoren sicher und wirksam sind.
Unser Fachwissen erstreckt sich auch auf komplexe PK/PD-Studien, in denen wir die Beziehung zwischen der Konzentration eines Medikaments und seiner Wirkung auf den Körper analysieren. Durch die Durchführung gründlicher Bioäquivalenz- (BE) und Bioverfügbarkeitsstudien (BA) liefern wir entscheidende Erkenntnisse für die Dosierung und Verabreichung neuer Arzneimittel und gewährleisten so optimale therapeutische Ergebnisse.
Sicherheit ist bei der Entwicklung von Arzneimitteln von größter Bedeutung, und wir sind führend bei der Durchführung von kardialen Sicherheitsbewertungen. Unsere fortschrittlichen Methoden und modernste Technologie gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheitsbewertung.
Unsere engagierte Impfstoffforschung konzentriert sich auf die Entwicklung und Verbesserung von Immunisierungsstrategien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Von Studien in der Frühphase bis hin zu klinischen Studien bieten wir umfassende Unterstützung bei der Entwicklung von Impfstoffen. Unser Fachwissen stellt sicher, dass neue Impfstoffe sicher und wirksam sind und auf breiter Basis eingesetzt werden können, was zu einer besseren öffentlichen Gesundheit beiträgt.
Biosimilars bieten kostengünstige Alternativen zu den ursprünglichen biologischen Therapien. Unsere Forschung in diesem Bereich umfasst strenge Tests, um sicherzustellen, dass Biosimilars ihren Referenzprodukten in Bezug auf Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität sehr ähnlich sind. Wir unterstützen die Entwicklung von Biosimilars durch umfassende Studien und helfen so, die Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern und den Zugang der Patienten zu wichtigen Therapien zu verbessern.
Unsere Arbeit mit Generika und 505(b)(2) Anträgen konzentriert sich darauf, erschwingliche und wirksame Behandlungen auf den Markt zu bringen. Generika bieten kostengünstigere Alternativen zu Markenmedikamenten, während 505(b)(2)-Anträge die Zulassung neuer Medikamente auf der Grundlage vorhandener klinischer Daten ermöglichen. Wir kümmern uns um die Komplexität dieser Zulassungswege, um die Entwicklung und Zulassung kosteneffizienter Medikamente zu erleichtern und so den Zugang und die Versorgung der Patienten zu verbessern.
Wir verfügen über Fachwissen im Bereich der Inhalations- und Injektionsstudien und konzentrieren uns auf die besonderen Herausforderungen dieser Verabreichungsmethoden. Ob es um die Entwicklung von inhalativen Medikamenten oder injizierbaren Therapien geht, unser Team verfügt über das nötige Fachwissen und die Erfahrung, um in diesen komplexen Forschungsbereichen erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.